Impfungen und Vorsorge
Tiergesundheitszentrum Hamburg Pöseldorf
Unser Motto: Impfung so oft wie nötig, aber nicht mehr als sinnvoll!
Grundsätzlich gibt es verschiedene Ansätze für Impfungen. Neben den jährlichen Regelimpfungen sind beispielsweise auch vor Reisen oder dem Aufkommen von Erkrankungen in Ihrer Region, die Ihr Tier gefährden können, zusätzliche Impfungen empfehlenswert.
Doch eine generelle Impfempfehlung möchten wir nicht hier aussprechen – sondern individuell und vertrauensvoll mit Ihnen abstimmen. Nach den tatsächlichen Bedürfnissen Ihres Tieres in der Praxis.
Dies ist die beste Gesundheitsvorsorge.
Was ist eine Impfung?
Dem Tier werden Krankheitserreger verabreicht. Allerdings in abgeschwächter Form. Die Impfung regt dann das körpereigene Immunsystem zur Bildung von Antikörpern an. Sie bildet so einen Schutz für das Tier. Allerdings stets für einen begrenzten Zeitraum. Daher sind regelmäßige Impfungen sinnvoll, um einen permanenten Schutz zu gewährleisten.
Es gibt viele sinnvolle Vorsorgemaßnahmen gegen innere und äußere Parasiten:
Wurmkur / Entwurmung
Eine Prophylaxe gegen Wurmbefall ist für Hunde und Katzen ratsam!
Larven oder Eier von Würmern wie Spul- oder Bandwürmern können fast überall aufgenommen werden und in den Darmtrakt gelangen. Viele Tiere kommen mit einem Wurmbefall zwar gut zurecht – gefährlich ist es allerdings, wenn sie die vorhandenen Würmer auf Menschen, vor allem Kinder und ältere Menschen übertragen. Auch deshalb sollten Hunde und Katzen regelmäßig entwurmt werden.
Das Tiergesundheitszentrum Pöseldorf empfiehlt:
Welpen: 1 x Monat bis zu einem Alter von ½ Jahr
Erwachsene Hunde und Katzen: 4 x /Jahr. Häufigere oder seltenere Entwurmungen je nach Absprache mit dem Tierarzt.
Behandlung gegen Flöhe
Auch das Risiko von Flohbefall kann durch rechtzeitige und regelmäßige Behandlung reduziert werden. Es existieren viele verschiedene Präparate. Welches Präparat für Ihr Tier sinnvoll ist und welche Behandlungsform in Frage kommt, besprechen Sie bitte mit uns in der Praxis. Eine telefonische Beratung ist auch hier nicht ratsam. Denn jedes Tier hat individuelle Anfälligkeitsrisiken – diese können wir nur persönlich und vor Ort feststellen.
Behandlung gegen Zecken
Von Frühling bis Herbst sind diese Blutsauger aktiv. Sie übertragen Krankheiten wie die Borreliose, mit z.T. schwerwiegenden Folgen. Doch wichtig ist das Individualverhalten Ihres Tieres. Gehen Sie oft in Parks oder Wäldern spazieren ist eine Prophylaxe definitiv ratsam. Für reine Hauskatzen dagegen beispielsweise weniger.
Fragen Sie uns – wir beraten Sie.
Impfen ist Vorsorge und Vorbeugung von Krankheiten.
Besuchen Sie uns mit Ihrem Liebling in unserer Praxis.
Wir besprechen mit Ihnen einen individuellen Impfplan.
Informationen zum Download
Weitere Dokumente finden Sie in unserem Download-Bereich.